Vorsichtsmaßnahmen für CNC-Werkzeuge
Gefahren: Die Verteilung von erhitzten oder anhaltenden Spänen kann zu Verletzungen oder Verbrennungen führen.
Gegenmaßnahmen: Stellen Sie bei der Späneentfernung sicher, dass die Maschine angehalten ist, und verwenden Sie Sicherheitsartikel wie Schutzbrillen und Schutzhandschuhe.
Gefahren: Funken, Hitze oder heiße Späne, die während des Betriebs entstehen, können Brände verursachen.
Gegenmaßnahmen: Betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe von Gefahrenbereichen, in denen Brand- oder Explosionsgefahr besteht. Wenn Ölkühlmittel verwendet wird, stellen Sie sicher, dass ausreichende Brandschutzausrüstung vorhanden ist.
Gefahren: Fehlende dynamische Auswuchtung bei Hochgeschwindigkeitsdrehzahlen kann zu Vibrationen führen, die möglicherweise zum Bruch des Werkzeugs führen.
Gegenmaßnahmen: Führen Sie vor dem Schneiden einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass keine Vibrationen oder ungewöhnlichen Geräusche auftreten.
Gefahren: Direkter Kontakt mit Graten, die auf der rauen Oberfläche des Werkstücks entstehen, kann zu Verletzungen führen.
Gegenmaßnahmen: Berühren Sie das Werkstück nicht mit bloßen Händen.
Wendeplatten-Schneidwerkzeuge
Gefahren: Wenn Wendeschneidplatten oder andere Werkzeugteile nicht richtig eingesetzt werden, können sie herausfallen oder brechen, was möglicherweise zu Verletzungen führt.
Gegenmaßnahmen: Reinigen Sie die Wendeschneidplatten-Taschen oder Klemmteile, bevor Sie die Wendeschneidplatten einsetzen. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Schraubenschlüssel, um die Wendeschneidplatten einzusetzen und sicherzustellen, dass sie vollständig geklemmt sind. Verwenden Sie niemals andere Wendeschneidplatten oder Teile als die vorgeschriebenen.
Gefahren: Zu fest angezogene Wendeschneidplatten mit zusätzlichen Werkzeugen wie Rohren können dazu führen, dass die Wendeschneidplatten oder der Körper brechen.
Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie keine Hilfsmittel wie Rohre. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Schraubenschlüssel für die Einrichtung.
Gefahren: Wenn Werkzeuge bei Hochgeschwindigkeitsdrehzahlen verwendet werden, können Wendeschneidplatten oder Teile aufgrund der Zentrifugalkraft aus dem Körper herausplatzen. Besondere Vorsicht ist beim Umgang geboten.
Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie die Werkzeuge innerhalb der von uns empfohlenen Schnittbedingungen. Die Genauigkeit und Auswuchtung der Maschinenspindel sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Lagerschäden durch exzentrische Drehung zu vermeiden.
Fräser und andere Schneidwerkzeuge
Gefahren: Wenn ein Fräser nicht ausgewuchtet ist, kann das Werkzeug vibrieren. Die Verteilung von Bruchstücken kann zu Verletzungen führen.
Gegenmaßnahmen: Genauigkeit und Auswuchtung der Maschinenspindel sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Lagerschäden zu vermeiden.
Bohren
Gefahren: Beim Bohren einer Durchgangsbohrung kann während des Bohrvorgangs eine Scheibe entstehen, die mit hoher Geschwindigkeit aus dem Werkstück herausfliegen kann. Dies ist aufgrund der scharfen Kanten der Scheibe gefährlich.
Gegenmaßnahmen: Bitte verwenden Sie Sicherheitsartikel wie Schutzbrillen und Schutzhandschuhe. Bringen Sie außerdem eine Abdeckung am Spannfutter an.
Hartgelötete Werkzeuge
Gefahren: Herausfallende, zerbrochene Wendeschneidplatten können Verletzungen verursachen.
Gegenmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass die Wendeschneidplatten vor der Verwendung fest gelötet sind. Verwenden Sie keine hartgelöteten Werkzeuge unter Bedingungen, die hohe Schnitttemperaturen erfordern.
Sonstiges
Gefahren: Wiederholtes Löten kann die Festigkeit von Hartmetall-Wendeschneidplatten beeinträchtigen, wodurch sie beim Schneiden anfällig für Brüche werden.
Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie keine Werkzeuge, die mehrfach gelötet wurden. Die Qualität des Werkzeugs verschlechtert sich.
Gefahren: Werkzeuge sollten nur für ihre vorgesehenen Anwendungen verwendet werden. Eine falsche Verwendung kann die Werkzeuge und Maschinen beschädigen.
Gegenmaßnahmen: Bitte befolgen Sie unsere empfohlenen Nutzungsrichtlinien für die Werkzeuge.
Vorsichtsmaßnahmen für CNC-Werkzeuge
Gefahren: Die Verteilung von erhitzten oder anhaltenden Spänen kann zu Verletzungen oder Verbrennungen führen.
Gegenmaßnahmen: Stellen Sie bei der Späneentfernung sicher, dass die Maschine angehalten ist, und verwenden Sie Sicherheitsartikel wie Schutzbrillen und Schutzhandschuhe.
Gefahren: Funken, Hitze oder heiße Späne, die während des Betriebs entstehen, können Brände verursachen.
Gegenmaßnahmen: Betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe von Gefahrenbereichen, in denen Brand- oder Explosionsgefahr besteht. Wenn Ölkühlmittel verwendet wird, stellen Sie sicher, dass ausreichende Brandschutzausrüstung vorhanden ist.
Gefahren: Fehlende dynamische Auswuchtung bei Hochgeschwindigkeitsdrehzahlen kann zu Vibrationen führen, die möglicherweise zum Bruch des Werkzeugs führen.
Gegenmaßnahmen: Führen Sie vor dem Schneiden einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass keine Vibrationen oder ungewöhnlichen Geräusche auftreten.
Gefahren: Direkter Kontakt mit Graten, die auf der rauen Oberfläche des Werkstücks entstehen, kann zu Verletzungen führen.
Gegenmaßnahmen: Berühren Sie das Werkstück nicht mit bloßen Händen.
Wendeplatten-Schneidwerkzeuge
Gefahren: Wenn Wendeschneidplatten oder andere Werkzeugteile nicht richtig eingesetzt werden, können sie herausfallen oder brechen, was möglicherweise zu Verletzungen führt.
Gegenmaßnahmen: Reinigen Sie die Wendeschneidplatten-Taschen oder Klemmteile, bevor Sie die Wendeschneidplatten einsetzen. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Schraubenschlüssel, um die Wendeschneidplatten einzusetzen und sicherzustellen, dass sie vollständig geklemmt sind. Verwenden Sie niemals andere Wendeschneidplatten oder Teile als die vorgeschriebenen.
Gefahren: Zu fest angezogene Wendeschneidplatten mit zusätzlichen Werkzeugen wie Rohren können dazu führen, dass die Wendeschneidplatten oder der Körper brechen.
Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie keine Hilfsmittel wie Rohre. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Schraubenschlüssel für die Einrichtung.
Gefahren: Wenn Werkzeuge bei Hochgeschwindigkeitsdrehzahlen verwendet werden, können Wendeschneidplatten oder Teile aufgrund der Zentrifugalkraft aus dem Körper herausplatzen. Besondere Vorsicht ist beim Umgang geboten.
Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie die Werkzeuge innerhalb der von uns empfohlenen Schnittbedingungen. Die Genauigkeit und Auswuchtung der Maschinenspindel sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Lagerschäden durch exzentrische Drehung zu vermeiden.
Fräser und andere Schneidwerkzeuge
Gefahren: Wenn ein Fräser nicht ausgewuchtet ist, kann das Werkzeug vibrieren. Die Verteilung von Bruchstücken kann zu Verletzungen führen.
Gegenmaßnahmen: Genauigkeit und Auswuchtung der Maschinenspindel sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Lagerschäden zu vermeiden.
Bohren
Gefahren: Beim Bohren einer Durchgangsbohrung kann während des Bohrvorgangs eine Scheibe entstehen, die mit hoher Geschwindigkeit aus dem Werkstück herausfliegen kann. Dies ist aufgrund der scharfen Kanten der Scheibe gefährlich.
Gegenmaßnahmen: Bitte verwenden Sie Sicherheitsartikel wie Schutzbrillen und Schutzhandschuhe. Bringen Sie außerdem eine Abdeckung am Spannfutter an.
Hartgelötete Werkzeuge
Gefahren: Herausfallende, zerbrochene Wendeschneidplatten können Verletzungen verursachen.
Gegenmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass die Wendeschneidplatten vor der Verwendung fest gelötet sind. Verwenden Sie keine hartgelöteten Werkzeuge unter Bedingungen, die hohe Schnitttemperaturen erfordern.
Sonstiges
Gefahren: Wiederholtes Löten kann die Festigkeit von Hartmetall-Wendeschneidplatten beeinträchtigen, wodurch sie beim Schneiden anfällig für Brüche werden.
Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie keine Werkzeuge, die mehrfach gelötet wurden. Die Qualität des Werkzeugs verschlechtert sich.
Gefahren: Werkzeuge sollten nur für ihre vorgesehenen Anwendungen verwendet werden. Eine falsche Verwendung kann die Werkzeuge und Maschinen beschädigen.
Gegenmaßnahmen: Bitte befolgen Sie unsere empfohlenen Nutzungsrichtlinien für die Werkzeuge.